Ab dem Wintersemester 2025/24 wird der Studiengang Life Science Engineering in „Biotechnologie“ umbenannt.
Biotechnologie an der FAU ist ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang mit Schwerpunkten in der Industriellen und Medizinischen Biotechnologie sowie der Bioproduktaufarbeitung. Er vereint naturwissenschaftliche Grundlagen mit technischen Anwendungen. Die sich daraus ergebenden Anwendungen dienen dem Übergang von einer erdölbasierten Industrie hin zur Bioökonomie sowie dem Schutz der Gesundheit des Menschen und seiner Umwelt.
Aktuelle Themen aus dem Bereich der Biotechnologie:
Entwicklung eines ökoeffizienten Prozesses für Textilrecycling, bei dem gentechnisch-veränderte Pilze Baumwolle als günstiges Substrat nutzen, um optimierte Enzyme für den Polyester-Abbau zu produzieren. Dadurch kann Faser-zu-Faser-Recycling ermöglicht und der Stoffkreislauf geschlossen werden.
Nutzung von Methan aus dem Abbau von Biomasse (Biogas) und seinen Derivaten wie Methanol in der Kombination mit Zuckerrohstoffen (aus landwirtschaftlichen Abfällen), um Plattformchemikalien CO2-neutral herzustellen.
Entwicklung neuartiger Systemtechnologien, um Struktur-Funktions-Beziehungen von Geweben und künstlichen, biokompatiblen Gerüststrukturen in den Bereichen Gesundheit, Krankheit und Bioengineering direkt zu bewerten.
Entwicklung und Auslegung von Bioreaktorsystemen, um künstliche Gewebe(-bestandteile) kontrolliert zu züchten und zu optimieren.
CurriculumBachelor: Neben den biotechnologischen Modulen wie Bioanalytik, Grundlagen der Zell- und Proteinbiotechnologie und Bioreaktions- & Bioverfahrenstechnik werden Inhalte aus der Bioinformatik, Medizinischen Biotechnologie, Gentechnik sowie klassischen Verfahrenstechnik (z.B. Thermodynamik und Wärmeübertragung, Mechanische Verfahrenstechnik, Bioseparation) vermittelt. Dadurch können Sie nach dem Abschluss des Studiums nicht nur im Bereich der Biotechnologie aber auch in vielen Produktionsunternehmen, wo chemische und biologische Verfahren Anwendung finden, arbeiten.
Für den guten Start in das Studium Biotechnologie:
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.